Verbandsfest 2022

 Verbandsfest 001.png

 

Thedinghausen – Die Schützenfest-Saison im Kreisverband Weser-Eyter ist nun offiziell eröffnet:

„Endlich ist es wieder losgegangen“, sagte der Kreisvorstand um Präsident Ralf Schröder, der sich freute, dass nach vielen Wochen der vorsichtig ausgerichteten Planung wieder gefeiert werden konnte.

Immerhin waren einige Majestäten seit 2019 in Amt und Würden – weil Corona mit all den Beschränkungen bekanntlich kein Schützenfest zugelassen hatte. Mit dem Verbandsfest, welches am Adeligen Holze beim Schützenverein Dibbersen-Donnerstedt-Horstedt stattfand, wurde nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Pause das Startsignal für bessere Zeiten gegeben.

Verbandsfest 002.png

Mit dem aus Felde stammenden André Purnhagen, , der mit drei Schuss Luftgewehr mit 31,3 die beste Ringzahl erzielt hatte, gab es gleich auch schon einen neuen Kreiskönig. Mit Tränen in den Augen bekam er im Festzelt die schwere Königskette um den Hals gelegt. Schließlich konnte Harald Winter aus Thedinghausen als Vize proklamiert werden. Von den Damen konnte sich Agnetha Schulz feiern lassen, die auf 29,2 Ringe gekommen war. Auch ihre Mutter Sabine Rippe gehörte zu den Kandidatinnen, doch Vize wurde Sabrina Daebel vom ausrichtenden Schützenverein Di-Do-Ho. Einen Felder Doppelerfolg gab es dann bei den Jugendlichen, denn hier sicherte sich Fabian Staas mit 51,1 Ringen den Sieg und wurde König – dahinter ging es jedoch äußerst knapp zu, denn erst der letzte Schuss musste bei ringgleichen 49,4 die Entscheidung über die Platzierung bringen. Und da hatte Jonas Rippe mit 10,3 gegenüber 9,7 von Kira Dannemann (Wachendorf) die Nase vorn und wurde Jugend-Vizekönig. Bei den Kindern zeigten dann die Wachendorfer, was sie draufhaben. Mit 51,3 Ringen wurde Julian Adam Verbandskinderkönig, sein Vize ist Amei Behrmann (51,1).

 

Wurden die Erwachsenen am frühen Abend proklamiert, so musste der Nachwuchs nur bis zum Nachmittag auf die Bekanntgabe warten. In dieser Zeit gaben Traute Behlmer und Günther Achmus auch die Pokalsieger bekannt. Der SV Felde durfte sich bei den Schützen mit dem Wanderpokal auszeichnen lassen. Mit 406,1 war er exakt einen Ring besser als die Bahlumer (405,1). Die treffsicherste Damenmannschaft stellte bei dem Event mit Abstand der SV Riede (414,2 Ringe) auf. Die besten Altersschützen kamen vom SV Okel (514,3), die sich im ewigen Duell mit Riede einen knappen Sieg sicherten (510,5). Bei der Jugend durfte Ausrichter SV Di-Do-Ho zum dritten Mal in Folge jubeln, denn er sicherte sich souverän mit 594,3 Ringen die Trophäe vor Okel und Riede.

Könige/Verbandsfest 004.png

Neben den ganzen Ehrungen und Auszeichnungen bildete die familiäre Atmosphäre laut Veranstalter eine treffende Kulisse. Da wurde unter den Klängen der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen angetreten, die Fahne gehisst und die Front der acht Vereine mit ihren vorgetretenen Majestäten abgenommen. Drinnen wartete leckerer Kuchen und Kaffee auf die Gäste, die es sich bei Blasmusik und auch anderen Getränken gut gehen lassen konnten. Am Abend sorgte dann Discjockey Sören Helms für einen guten Ausklang des Tages.

tl_files/Bilder_Webseite/PDF/2022/Verbandsfest 003.png

 

Quellenangabe: Thedinghäuser Zeitung vom 13.05.2022, Seite 13

Die neuen Verbandsmajestäten 2019

Quelle Kreiszeitung30.07.2019
Quelle Kreiszeitung 30.07.2019

Ergebnisse vom Verbandsschützenfest 2019 Felde

application/pdf Verbandspokal 2019.pdf (338,9 KiB)